33038 Grenzstein eines Grabbezirks

© Rimini - Museo della Città, Foto: Ortolf Harl 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Rimini (Rimini [provincia], Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Ariminum, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Rimini (Rimini [provincia], Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Rimini - Lapidario Romano
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., unten abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: 046,5 Höhe: erh 069 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- In front(e) / p(edes) XII / in agrum(!) / p(edes) XIIII
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00532; A. Donati, Il lapidario romano, Rimini 1981, 100 nr. 34; C. Barresi. Le iscrizioni funerarie di Ariminum 2018 no. 120
- Online Literatur
- EDCS-20401965; OhioLINKhdl.handle.net/2374.OX/187827
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33038
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-24 18:38:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.