33029 Reliefblöcke vom Sockelgeschoss eines Grabbaus

© Luxemburg - Musée National d'Histoire et d'Art (Foto: A. Biwer)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Luxemburg (Letzebuerg, Luxembourg) (Luxemburg [Kanton], Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Fundumstände
- 1962 im Stadtteil Fetschenhaff
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Luxemburg (Letzebuerg, Luxembourg) (Luxemburg [Kanton], Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Museum
- Luxembourg - Musée National d'Histoire et d'Art
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1154
Objekt
- Erhaltung
- 3 anpassende Blöcke
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Blöcke eines Rundbaus (Dm. ca. 5 m) mit Quaderimitation, darüber Rankenfries
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
Referenzen
- Literatur
- E. Wilhelm, Pierres sculptées et inscriptions de l’époque romaine. Musee d’histoire et d’art, Luxembourg 1974 Nr. 165- 167. 139; B. Numrich, Trierer Zeitschrift, Beiheft 22, 1997, 41 f. 133; J. Krier, in: IX. Internationales Kolloquium über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens Innsbruck 2005. Ikarus 2, 2007, 168; J. Krier - P. Henrich, in: N. Roymans/T. Derks (Hrsg.), Villa landscapes in the Roman north. Economy, culture and lifestyles. Amsterdam Archeological Studies 17, 2011, 214; G. Kremer, in: J.-N. Castorio/Y. Maligorne (Hrsg.), Mausolées et grands domaines ruraux à l’époque romaine dans le nord-est de la Gaule. Scripta antiqua 90, 2016, 80 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33029
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-02-25 18:42:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-04-18 18:21:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.