3302 Grabstele des Lucius Licinius Lepidus

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 19. Jh. Bischofspalast
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.82
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 102 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette, auf den Schrägen Delphine.
- Inschrift
- L(ucius) Licinius / L(uci) f(ilius) Clau(dia) Lepid(us) / natus dom[o] / Verona vet[er(anus)] / leg(ionis) [X]V Apol[l(inaris) ---
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 50 n. Chr. - 70 n. Chr.
- Begründung
- Leg. XV Apoll., Soldat aus Italien
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04188; Schober, Grabst. Nr. 25; RIU 0056; Mosser 2003 Nr. 56; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 81 Nr. 65; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 106
- Online Literatur
- EDCS-26600361; HD040089; TM 196958
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3302
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-05 18:31:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.