3300 Porträtstele des Ulpius ...
- Objekt-Typ
 - Stele
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Esztergom (Komárom-Esztergom [Megye], Magyarország - Ungarn)
 - Fundumstände
 - 1970 in der Nähe der Basilika
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Solva, Pannonia Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Esztergom (Komárom-Esztergom [Megye], Magyarország - Ungarn)
 - Museum
 - Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
 - Verwahrumstände
 - Information und Bilder zum Verwahrort
 - 
					
					Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
				 
Objekt
- Erhaltung
 - Fragment mit linkem Rand
 - Maße
 - Breite: erh 053 Höhe: erh 070 Tiefe: 020
 - Material
 - Stein
 - Ikonographie
 - 
					Im Hauptbild zwischen Säulen zwei Brustbilder (Ehepaar, Köpfe nicht erhalten). Frau in Tunica und Mantel. Mann in Ärmeltunica und Sagum.
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Gefäßen, links davon Diener mit Kanne und Becher.
Auf dem Rahmen des Schriftfeldes Ranken. - Inschrift
 - Ulp[--- (oder Vib[--- ?)
 
Referenzen
- Literatur
 - RIU 0793
 - Online Literatur
 - EDCS-09900340; TM 196593
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3300
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Epigraphik
 - 
					
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
 - Letzte Änderung
 - 2024-02-04 19:00:06 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
