33 Fragment der Porträtstele einer Familie




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- in der Außenmauer des Schlosses
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mannersdorf - Museum Mannersdorf und Umgebung
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mannersdorf - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr,bestoßen
- Maße
- Breite: 100 Höhe: erh 080 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Familie: in Rechtecknische drei sitzende Ganzfiguren. Zwischen zwei bartlosen Männern im Mantel einheimische Frau mit Haube, Fibeln, Halsreif, Umhang.
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Frau mit einheimischer Tracht, Flügelfibel, Mann ohne Bart
Referenzen
- Literatur
- Polaschek, RLÖ 1937 Nr. 37 b; Garbsch 1965, 157, 133, 2; CSIR Carnuntum 271; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 368 Nr. 529
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 18:46:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.