32999 Schmalseiten eines Reliefsarkophages


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Palazzo Altemps
- Inventarnummer
- 8647, 8648
Objekt
- Erhaltung
- a) Seitenkanten verbr., oben mittig 1 Bohrung, b) linke Kante verbr, untere Ecke abgebr., oben 2 Bohrungen
- Maße
- Breite: erh 062,5 u. 060 Höhe: 066
- Material
- Marmor (griechisch)
- Ikonographie
-
a) Mythos: Jason mit Helm und Schild greift nach dem goldenen Vlies, rechts stehende Medea mit Frucht in der Hand, über ihren Arm herabhängende Schlange (der eingeschläferte Drache).
b) Von seiner Frau Abschied nehmender Krieger, sie in Ärmelchiton und über den Kopf gezogenem Mantel, er nackt bis auf Mantel und Helm, über der linken Schulter Schild.
Referenzen
- Literatur
- Robert, Die antiken Sarkophagreliefs II 192 u. 192 a; III 3, 561; A. Giuliano, Museo Nazionale Romano. Ministero per i Beni Culturali e Ambientali Soprintendenza Archeologica di Roma. Le sculture, I.5, 1979-1991, 189 nr. 80
- Online Literatur
- CensusID 158366
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32999
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-17 18:06:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-11-26 12:24:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.