32997 Thiasos-Sarkophag





© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Palazzo Altemps
- Inventarnummer
- 8586
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, Vorderseite herausgesägt, wieder mit dem Kasten zusammengesetzt; Relief stark bestoßen
- Maße
- Breite: 211 Höhe: 062 Tiefe: 069
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren, Musikinstrument. Links Dionysos im langen Chiton, von Victorien bekränzt, auf einem Elefantenwagen. Auf den Elefanten sitzen Satyrn. Nach rechts hin Satyrn - einer mit Kleinkind auf dem Arm - und Mänaden mit Lyra und Tympanon, Silen mit Kithara; in der Mitte Altar, an dem eine Mänade ihre Fackel anzündet. Ganz rechts Säule mit Priapusherme. Auf dem Boden Tiere (Panther, Ziege, Ciste mit Schlange).
Auf der rechten Schmalseite Flöte spielender Satyr und nackter jugendlicher Dionysos mit Thyrsos und Kantharos. Auf der linken Seite tanzender Satyr mit Fackel und Tympanon.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- F. Matz, Die dionysischen Sarkophage, ASR 4, 2, 1968, 274 Nr. 138; W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 289 Nr. 2363; A. Giuliano (Hrsg.), Museo Nazionale Romano. Le Sculture 1/5, 24 ff. Nr. 12
- Online Literatur
- Arachne objects 26586; CensusID 158262
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32997
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-16 18:12:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-16 16:44:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.