32996 Grabrelief des Aulus Pinarius Anteros


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Palazzo Altemps
- Inventarnummer
- 80714
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 053 Tiefe: 018
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- eingetieftes rechteckiges Bildfeld mit zwei unbekleideten Büsten (Ehepaar), Mann bartlos, Frau mit Schulterlocken.
- Inschrift
- A(ulus) Pinarius A(uli) l(ibertus) Anteros Oppia |(mulieris) l(iberta) Myrsine
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 25 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 24190; L. Signani, Palazzo Altemps. Le collezioni, Milano 2011, 68; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 257 nr. 58
- Online Literatur
- EDCS-13800434; EDR127021; CensusID 160024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32996
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-16 18:01:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-16 18:22:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.