32993 Sarkophag des Caius Firmius Metras



© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Palazzo Altemps, Innenhof
- Inventarnummer
- 427225
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Deckel fehlt, unter der Schrifttafel Bohrung für sekundäre Verwendung
- Maße
- Breite: 102 Höhe: 035 Tiefe: 042
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite runde Schrifttafel, die auf zwei liegenden geflügelten Sphingen steht, gehalten von zwei Eroten; rechts und links von ihnen je zwei weitere Eroten, drei mit Mantel, einer mit kurzer Tunica (Jahreszeiten). Auf den Nebenseiten Greif.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Fyrmius(!) / Metras et / Aelia Chryso/tyche C(aio) Fyrmi(o) / Metrae filio / dulcissimo fec(it)
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 160 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 18833; G. M. A. Hanfmann, The Season Sarkophagus at Dumbarton Oaks I-II , 1951 Nr. 491; Kranz, Jahreszeiten-Sarkophage, ASR 5, 4, 1984, 198 Nr. 49; M. De Angelis d'Ossat, Palazzo Altemps. Le collezioni, Milano 2011, 55
- Online Literatur
- EDCS-10201038; EDR126989; Arachne 28126
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32993
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-16 16:58:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-19 14:32:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.