3296 Grabinschrift des Iudatus und der Kassia

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 90.876
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk (?)
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1890 in der Flur Bánom
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Zsidó Múzeum (Jüdisches Museum)
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2500 (104.1965)
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, bestoßen, in den Seitenkanten Dübellöcher
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 151 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Inschriftfeld Ritzzeichnung eines siebenarmigen Leuchters (Menora).
- Inschrift
- griechisch: Μεμορια Iudati patiri / et μεμορια Κασσιε / εὐλ(ογία)
- Kommentar
- Inschrift in griech. u. latein. Buchstaben
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10599; RIU 0787; Thomas, Pannonia V 3-4, Eisenstadt 1977, 23; CIJud 0676; IGR 1, 0533; Noy, Inscr. Judaicae Orientis I 2004, 1-3; Kovács, CIGP 3, 2007, 36 Nr. 86
- Online Literatur
- EDCS-29000583; HD035859; TM 196300
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3296
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 19:58:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.