32934 Grabstele des Comnisca Ambianus



© Strasbourg - Musée Archéologique, Foto: Carole Raddato
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Strasbourg - Koenigshoffen (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Argentorate (Argentoratum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Unterkante verbr.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette, auf den Ecken liegende Löwen. In Bogennische zwischen kannelierten Pilastern Reiter (Soldat) nach rechts über einen gefallenen Feind reitend. Waffen: Speer, Schwert. Hinter dem Pferd stehender Calo. Gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- Comnisca / Vedilli f(ilius) Ambi/an(us) eq(ues) ala / Indiana tur/ma Celtae an(norum) / XXV stip(endiorum) VII h(ic) s(itus) e(st) / heres ex test(amento) fec(it)
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 28 n. Chr. - 43 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2014, 00940; G. Kuhnle, Argentorate. Le camp de la VIIIe légion et la présence militaire romaine à Strasbourg 2018, 36
- Online Literatur
- EDCS-62301397
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32934
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-03-07 17:57:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-07 18:08:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.