3292 Grabstele des Butto



1 © Esztergom - Balassa Bálint Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
2 © Esztergom - Balassa Bálint Múzeum, Foto: Ortolf Harl
3 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 23.920
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1890 in der Flur Banom
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 67.11.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 182 Tiefe: 020
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Oberer Abschluss halbrund mit Rosette.
Im Hauptbild Mondsichel.
Im Sockelbild vier Bogenarkaden. - Inschrift
- Buttoni Rom/an(i) f(ilio) ann(orum) IXX / pater / pos(u)it
- Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name, Verzierung der Stele (sog. "Mondsichel", "Torbögen" - einheim. Motive)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10598; RIU 0783; Nagy 1941 Taf. XLVIII 1; Nagy 1988 Abb. 11
- Online Literatur
- EDCS-29000582; HD038328; TM 196585
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3292
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 06:24:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.