32896 Flechtwerksteine



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Kirche
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter am Bichl / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Westfassade der Kirche über dem Portal
Objekt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwei Flechtwerksteine übereinander: unten Bogenöffnung mit Flechtwerkrahmen, darüber Giebel mit Flechtwerk und Spiralhaken auf den Giebelschrägen. Teil von Chorschranken ? Darüber Giebelfeld mit Flechtwerkkreuz und Spiralhaken. Teil eines Sarkophagdeckels ?
Datierung
- Phase
- Frühmittelalterlich
- Jahr
- 775 n. Chr. - 825 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- K. Karpf: Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien. Monographien zur Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie 8. Innsbruck 2001, 48 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32896
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-27 17:51:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-05-27 17:56:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.