32847 Fragment einer Grabstele


© Milano - Museo Archeologico, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Milano (Milano, Lombardia, Italia)
- Museum
- Milano - Museo Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A.0.9.6602
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr. (früher mehr erhalten)
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 082 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Sockelbild mit zwei Männern, der rechte hält ein ausgebreitetes Tuch (Kleidungsstück ?) vor sich, von links tritt ein Mann mit Stoffstreifen (?) in den Händen und einem gefalteten Tuch über der Schulter hinzu (Tuchhandlung ?). Auf der erhaltenen Nebenseite Akanthuskelch und Ranke.
- Inschrift
- L(ucius) An[nius(?) ---] / Milo [---] / Plautiae [---] / uxor[i? ---] / [A]nniae L(uci) l(ibertae) Cal[---] / sorori / Anniae L(uci) l(ibertae) Tych[---] / T(ito) Licinio C(ai) f(ilio) I[---] / L(ucio) Licinio C(ai) f(ilio) [---] / uxoris
- Varianten
- heutiger Zustand: [L(ucius) Annius(?) ---] / [Milo ---] / [Plautiae ---] / [uxori? ---] / [Anniae L(uci) l(ibertae) Cal---] / [sorori / Anni[ae L(uci) l(ibertae) Tych---] / T(ito) Licinio [C(ai) f(ilio) I ---] / L(ucio) Licinio C(ai) f(ilio) [---] / uxoris
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 30 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05943; E. Seletti, Marmi iscritti del Museo Archeologico, Milano 1901 nr. 123; A. Sartori - S. Zoia, Catalogo delle epigrafi di età romana del civico museo archeologico di Milano 2020 Nr. 42
- Online Literatur
- EDR124265; EDCS-05101100
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32847
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-14 17:05:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-02-14 17:21:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.