32845 Grabaltar des Marcus Matutinius Maximus
1
2
3



1 3 © Milano - Museo Archeologico, Foto: Kresimir Matijevic
2 Zeichnung aus E. Seletti, Marmi iscritti del Museo Archeologico, Milano 1901
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Milano (Milano, Lombardia, Italia)
- Museum
- Milano - Museo Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- inv. A.0.9.6758
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 045 Höhe: 108 Tiefe: 039
- Material
- Marmor (Candoglia)
- Ikonographie
- Aufsatz mit pulvini, auf den Nebenseiten Reliefs
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / perpetuae / securitati / M(arco) Matutinio Maxim[o(?)] / negotiatori sagario / civi Mediomatrico / p(onendum) c(uraverunt) / M(arcus) Matutinius / Marcus frater / et C(aius) Sanctinius Sanc[---]
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05929; E. Seletti, Marmi iscritti del Museo Archeologico, Milano 1901 nr. 38; D. Dexheimer, Oberitalische Grabaltäre 1998 Nr. 215; A. Sartori - S. Zoia, Catalogo delle epigrafi di età romana del civico museo archeologico di Milano 2020 Nr. 83
- Online Literatur
- EDCS-05101086; EDR124251
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32845
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-14 13:52:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-02-14 14:00:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.