32833 Grabrelief der Orensia Obsequens



© Milano - Museo Archeologico, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Milano (Milano, Lombardia, Italia)
- Museum
- Milano - Museo Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 0.9.6622
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Kanten abgeschlagen, Relief bestoßen
- Maße
- Breite: 062 Höhe: erh 079 Tiefe: 032
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rechtecknische mit Brustbildern von drei Personen: links bartloser Mann in Toga, in der Mitte und rechts Frau; unterhalb Inschrift Bildfeld mit Schüler und Lehrerin ? Sitzende Frau (?), in der erhobenen rechten Hand Peitsche (?), ihr gegenüber kleinere Person mit Schreibtafel (?).
- Inschrift
- Forensia C(ai) l(iberta) / Obsecuens (!) sibi e[t] // [---
- Varianten
- Orensia
- Kommentar
- Die Inschrift setzte sich auf einer weiteren Porträtnische fort. Zum Denkmaltypus vgl. 14660.
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIl 05, 06061; H. Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 273 Nr. 294; U. Tocchetti Pollini, Stele funerarie romane con ritratti dai municipia di Mediolanum e Comum, CSIR It. 1,2, 1990, 89 nr. 38; A. Sartori - S. Zoia, Catalogo delle epigrafi di età romana del civico museo archeologico di Milano 2020 Nr. 62
- Online Literatur
- EDCS-05101217; EDR124385
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32833
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-13 09:26:05 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-07-18 17:28:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.