32829 Grabstele des Caius Atilius Iustus



© Milano - Museo Archeologico, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Milano (Milano, Lombardia, Italia)
- Museum
- Milano - Museo Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A.0.9.6620
Objekt
- Erhaltung
- Kanten abgeschlagen, Unterkante beschnitten
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 200 Tiefe: 008,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, auf denSchrägen Meerwesen (Delphin ?). Unter dem gerahmten Schriftfeld gerahmtes Sockelbild mit sitzendem Schuster bei der Arbeit.
- Inschrift
- C(aius) Atilius C(ai) f(ilius) / Iustus / sutor caligarius / sibi et / Corneliae Exorat(ae) / uxori t(estamento) p(oni) i(ussit)
- Funktion
- sutor caligarius
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05919; A. Sartori in: Ceti medi in Cisalpina 2002, 244 f.; A. Sartori - S. Zoia, Catalogo delle epigrafi di età romana del civico museo archeologico di Milano 2020 Nr. 60
- Online Literatur
- EDCS-05101076; EDR124241
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32829
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-12 19:57:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-10 11:50:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.