32825 Fragment der Grabstele der Magii



© Milano - Museo Archeologico, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Milano (Milano, Lombardia, Italia)
- Museum
- Milano - Museo Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 0.9.6626
Objekt
- Erhaltung
- seitlich u. unten abgeschnitten, Inschrift z. T. abgarbeitet
- Maße
- Breite: erh 075 Höhe: erh 110 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift oben mit vorspringender Leiste gerade abgeschlossene Nische, darin drei bekleidete Büsten einer Familie (Frau mit Halskette zwischen Männern, der rechte bartlos, der linke abgeschlagen).
- Inschrift
- [L(ucio) M]agio L(uci) l(iberto) [---] / [VI]vir II bi[selliario(?)] / Bon[oniae] / [L(ucius) M]agius L(uci) l(ibertus) [---] / [VI]vir II bi[selliarius(?)] / Medi[olani] / [viv]os(!) fecit [
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Jahr
- 41 n. Chr. - 54 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05909;H. Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989,282 Nr. 313; U. Tocchetti Pollini, Stele funerarie romane con ritratti dai municipia di Mediolanum e Comum, CSIR It. I 2, 1990, 30 nr. 5; A. Sartori - S. Zoia, Catalogo delle epigrafi di età romana del civico museo archeologico di Milano 2020 Nr. 66; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 436 nr. 579
- Online Literatur
- EDCS-05101064; EDR124229
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32825
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-02-11 17:58:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-20 10:08:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.