32814 Grabstele des Marcus Valerius Crescens


© Torino - Museo di Antichità, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Acqui Terme (Alessandria [Provincia], Piemonte, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Statiellae, Liguria (Regio IX)
Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 454
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, unten verbr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 222 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Oben rechteckiges gerahmtes Bildfeld mit Totenmahl (Ehepaar auf Kline, davor Tischchen mit Speisen, rechts sitzende Frau, hinter ihr stehende Dienerin, links stehender Diener). Zwischenfries mit Muschelschale zwischen Delphinen, seitlich Maske. Schriftfeld zwischen Rankenpilastern, Sockelbild mit zwei sitzenden Männern mit kastenförmigem Spielbrett, das von einem zwischen ihnen auf einem Podest stehenden Diener gehalten wird.
- Inschrift
- M(arco) Valerio M(arci) f(ilio) / Tromentina / Crescenti / VIviro patri / et Baebiae C(ai) f(iliae) / Tertiae aviae / Valeria M(arci) f(ilia) / Marcella / d(e) s(uo) p(osuit)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 07510 ; L. Mercando - G. Paci, Stele romane in Piemonte 1998, 128 nr. 61; E. Giuliano, Le epigrafi di Aquae Statiellae nel Museo Civico di Acqui Terme 2000, 38 nr. 4; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 92, 454 nr. 632
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-05400760; EDR010282
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32814
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-03 16:42:21 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-11-22 15:56:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.