32810 Grabstele des Rinnius Novicius
1
2


1 © Torino - Museo di Antichità (Foto aus EDR)
2 © Torino - Museo di Antichità, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Caraglio (Cuneo [Provincia], Piemonte, Italia)
- Fundumstände
- località San Lorenzo
- Antiker Fundort / Provinz
- Liguria (Regio IX)
Verwahrort

- Verwahrort
- Torino (Piemonte, Italia)
- Museum
- Torino - Museo di Antichità
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 106 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel Rosette zwischen Vögeln. Gerahmtes Schriftfeld, seitlich Pilaster mit Spiralranken. Sockelbild mit Wagenszene (vierrädriger offener Karren mit zwei Fässern, Zweigespann, davor stehender Mann mit Peitsche in der erhobenen Rechten.
- Inschrift
- Rinnio Novic/io / Mulioni / v(ivo) Rinnio Vilago/sti patri v(ivus) Rinniu/s Karius filius / patri et fratri fecit
- Errichter
- filius, frater
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 07837; SupplIt, 13, 1996, 270; G. Mansuelli, Mon. Piot 53, 1963, 58 f.; L. Mercando - G. Paci, Stele romane in Piemonte, 1998, 112 nr. 50
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-05401087; EDR010360
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32810
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-03 15:22:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-15 17:01:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.