32807 Relief mit Fleischer
1
2
3



1 2 © Dresden - Albertinum Skulpturensammlung (Foto: Mostra Augustea 1938)
3 © Dresden - Albertinum Skulpturensammlung
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Dresden (Sachsen, Deutschland)
- Museum
- Dresden - Albertinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Hm 418
Objekt
- Maße
- Breite: 103,5 Höhe: 038 Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gerahmtes Bildfeld mit Darstellung eines Fleischers beim Zerteilen eines Fleischstückes. Hinter dem Mann rechts hängende Waage und Haumesser, vor ihm an Haken aufgehängte Fleischstücke und ein Rinderkopf. Vor dem Haustock große Wanne. Links auf einem Lehnsessel mit Schemel sitzende Frau in Chiton und Mantel, in den Händen Polyptychon und Stilus.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Zimmer, Römische Berufsdarstellungen 1982, 94 Nr. 2; M. Baltzer, Die Alltagsdarstellungen der treverischen Grabdenkmäler, Trierer Zeitung 46, 1983 Kat.Nr. 24; H. Protzmann (Hrsg.), Die Antiken im Albertinum. Staatliche Kunstsammlung Dresden, AW 24, 1993, 46 Nr. 25; Stephan F. Schröder, in: Katalog der antiken Bildwerke IV. Römische Reliefs, Geräte und Inschriften. Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2018 Kat. 34, 130-132 Nr. Inv. Hm 418
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- Arachne 24140; Einzelobjekt 5412
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32807
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-02 19:19:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-01-07 18:54:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.