32789 Gladiatorenrelief


© Manisa - Archäologisches Museum, Foto: Carole Raddato 2015
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Verwahrort

- Verwahrort
- Manisa (Manisa [Provinz], Türkei)
- Museum
- Manisa - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Einfach gerahmtes Bildfeld mit vier nach rechts gehenden Gladiatoren, der vordere mit Helm und Rundschild, die drei anderen mit eckigem Schild. Auf der unteren Rahmenleiste Namensbeischriften.
- Inschrift
- griechisch: Ἑρ̣μῆς Κῦρος [+++++++]ον
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32789
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-15 15:12:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-02-07 18:46:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.