32784 Pfeiler des Gladiators Pardalas


© Manisa - Archäologisches Museum, Foto: Carole Raddato 2015
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
Verwahrort

- Verwahrort
- Manisa (Manisa [Provinz], Türkei)
- Museum
- Manisa - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 233
Objekt
- Erhaltung
- Relief abgeschlagen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift Standleiste mit nach rechts hin gehendem Gladiator (Myrmillo) mit Helm und Schild.
- Inschrift
- grieschisch : Παρδαλᾶς.
Referenzen
- Literatur
- Tituli Asiae Minoris V 2, 1041
- Online Literatur
- PH264472
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32784
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-15 14:07:35 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-07 16:36:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.