32781 Grabaltar eines Arztes




© Manisa - Archäologisches Museum, Foto: Carole Raddato 2015
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Manisa (Manisa [Provinz], Türkei)
- Museum
- Manisa - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 232
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Oberseite u. Kanten abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite oberhalb der Inschrift Standleiste für die sitzende Ganzfigur des Verstorbenen.
- Inschrift
- griechisch : Ηλεις // Ηλεις ἀρχιατρὸς / τοῦ σύμπαντος / ξυστοῦ ἐνθάδε / κεῖμαι χαῖρε.
Referenzen
- Literatur
- Tituli Asiae Minoris V 2, 1097; AE 1951, 00273
- Online Literatur
- PH264528
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32781
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-09 20:41:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-19 18:44:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.