32775 Pfeiler des Gladiators Xanthos


© Selcuk - Ephesos-Museum (Foto S. Ikibes 2018, aus: Dacia LXIV 2020)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
Fundort

- Fundort
- Selcuk (Izmir [Provinz], Türkei)
- Fundumstände
- in Ayasuluk
- Antiker Fundort / Provinz
- Asia
Verwahrort

- Verwahrort
- Selcuk (Izmir [Provinz], Türkei)
- Museum
- Selcuk - Ephesos-Museum (Efes müzesi)
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gladiator (retiarius) in Schrittstellung nach rechts, auf der Sockelleiste Namensbeischrift
- Inschrift
- griechisch : Ξάνθος
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- E. Lafli - E. Christof, Dacia LXIV 2020, 287
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32775
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-04 19:13:24 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-07 16:39:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.