32770 Pfeiler des Gladiators Fortis


© Geyre - Aphrodisias Museum (Foto S. Ikibes 2018, aus: Dacia LXIV 2020)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
Verwahrort

- Verwahrort
- Geyre (Aydin, Türkei)
- Museum
- Geyre - Aphrodisias Museum
- Verwahrumstände
- bestoßen
- Inventarnummer
- 75.90
Objekt
- Maße
- Höhe: 090
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gladiator (retiarius) in Schrittstellung nach rechts darüber Namensbeischrift
- Inschrift
- griechisch : Φόρτις
Referenzen
- Literatur
- IAph 2007 nr. 12.621; C. Roueché, Performers and partisans at Aphrodisias in the Roman and Late Roman periods: a study based on inscriptions from the current excavations at Aphrodisias in Caria, JRS Monograph 6, 1993, 69 nr. 29; E. Lafli - E. Christof, Dacia LXIV 2020, 285
- Online Literatur
- PH264941
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32770
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-12-04 18:03:57 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-07 16:40:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.