32754 Sarkophagfragment mit Mühlen

© Roma - Musei Vaticani
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Musei Vaticani
- Verwahrumstände
- Museo Chiaramonti
- Inventarnummer
- 1370
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 137 Höhe: 122 Tiefe: 076
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwei von Pferden angetriebene Mühlen, bei der rechten Mühle Mann mit hohem Gefäß, oben zwischen den Mühlen Konsole mit Lampe.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Blümner, Technologie I 2, 41; W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom I, 4. Aufl. 1963, 248 Nr. 321; G. Zimmer, Römische Berufsdarstellungen, AF 12, 1982, 111; R. Amedick, Die Sarkophage mit Darstellungen aus dem Menschenleben 4. Vita Privata 1991 (ASR I, 4), 115; Ö. Erdin, Berufsdarstellungen auf römischen Sarkophagen. Diplomarbeit Wien 2009, 21 Nr. 3. 5
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32754
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-10-18 17:57:17 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-10-18 18:08:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.