32749 Sarkophag des Publius Caecilius Vallianus

© Roma - Museo Lateranense, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Lateranense
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 9538. 9539
Objekt
- Erhaltung
- Relief des Deckelrandes seitlich u. tlw. oben abgebr. , Deckel nachträglich für den Sarkophag zugeschnitten
- Maße
- Breite: 205 Höhe: 093 Tiefe: 073
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Wannensarkophag mit Totenmahl: auf Kline gelagerter Verstorbener (Frauenkörper in Tunica und Mantel, bärtiger Männerkopf), vor der Kline Tisch mit Fisch auf einem Teller, über der Kline schwebende Eroten mit Girlande, unter der Kline spielende Kinder mit Hund; am Fußende Frau auf Lehnsessel mit Saiteninstrument, hinter ihr Dienerin mit Gefäß und Diener mit Platte mit Brot (?), unter seinen Füßen Huhn; im Hintergrund Flötenspieler; rechts von der Kline zwei Diener mit Platten mit Geflügel und Braten, ganz rechts Diener mit Kanne.
Auf den Schmalseiten je eine Person mit Hase und Pfau in den Händen.
Auf der Rückseite des Sarkophages Löwenjagd zwischen Bäumen.
Auf dem Deckelrand Schrifttafel zwischen Verkaufsszenen (rechts Waage, links Stellage mit Gefäßen (?). - Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / P(ubli) Caecili / Valliani / a militi(i)s / vixit ann(os) / LXIIII
Datierung
- Jahr
- 270 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Robert, Sarkophagreliefs III 2, 193; CIL 11, 03800; Gerke, Christliche Sarkophage 25; W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom I, 4. Aufl. 1963, 729 Nr. 1014
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-22700269; EDR181507
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32749
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-10-16 17:57:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-10 19:26:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.