3272 Porträtstele des Neratus






© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Gyermely (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- wohl in spätröm. Grab, um 1873
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 071 Höhe: erh 175 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Rosetten. Im Hauptbild zwischen Pilastern Brustbild eines Mannes: bärtig, Sagum, Scheibenfibel. Zwischenbild mit Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Gefäßen, links Dienerin, rechts Diener.
Sockelbild (innerhalb des Schriftfeldes) mit Calo: gesatteltes Pferd nach rechts, ihm gegenüber Calo mit großem Rundschild. - Inschrift
- Neratus / Ursi fil(ius) / an(norum) XXXXV
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Name, Sagum mit Scheibenfibel
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10604; Hampel 1908 Taf. 15 Nr. 54; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. VI 1; RIU 0725
- Online Literatur
- EDCS-29000587; HD038205
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3272
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 10:12:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.