32716 Sarkophag des Marcus Cornelius Statius


© Paris - Musée du Louvre, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Paris (Paris, France)
- Museum
- Paris - Musée du Louvre
- Verwahrumstände
- Galerie Mollien
- Inventarnummer
- MA 659
Objekt
- Erhaltung
- Sarkophagfrontseite, aus vielen Fragmenten zusammengesetzt, einige Fehlstellen
- Maße
- Breite: 149 Höhe: 047
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kindheitsszenen eines Knaben: links Frau im Lehnsessel, die ein Kleinkeind stillt, ihr gegenüber stehender, auf ein Pult gelehnter bärtiger Mann in Tunica, Mantel und Sandalen. Rechts von dieser Szene stehender Mann, der ein Kleinkind auf dem Arm trägt. Anschließend Knabe in Tunica und Mantel auf einem zweirädrigen Wagen, der von einem Bock gezogen wird. Ganz rechts Mann (Pädagoge), mit übereinander geschlagenen Beinen sitzend, vor ihm stehender, grüßender Knabe mit Rolle (volumen) in der linken Hand. Inschrift auf der unteren Rahmenleiste.
- Inschrift
- M(arco) Cornelio M(arci) f(ilio) Pal(atina) Statio P[----] fecer[unt
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 04875
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-11900652; EDR108110
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32716
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-07-11 08:39:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-02 16:58:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.