32715 Relief mit Ochsengespannen

© Aix-en-Provence - Musée Granet, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort
- Fundort
- Bouches-du-Rhone (?), Fundort unbekannt (France)
- Fundumstände
- 1860 dem Museum übergeben
- Antiker Fundort / Provinz
- Gallia Narbonensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Aix-en-Provence (Aix-en-Provence [Arr.], Bouches-du-Rhone, France)
- Museum
- Aix-en-Provence - Musée Granet
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- linke obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: ß83 Höhe: 030 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwei Männer im Mantel (Knaben ?) pflügen mit Ochsengespannen. Vor dem vorderen Gespann Erot mit Mantel um Schultern und Rücken. Umlaufende Rahmenleiste.
- Kommentar
- Teil eines Kindersarkophages ?
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 102
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32715
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-07-11 08:10:31 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-07-11 08:23:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.