32706 Relieffragmente mit Rest einer Grabinschrift
1
2


1 © Paris -Musée Carnavalet
2 Zeichnung M. Reddé
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- 4 anpassende Fragmente, oben u.unten abgebr.
- Maße
- Breite: 097 Höhe: erh 099 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im oberen Relieffeld Wagenszene mit vierrädrigem Karren mit Zweigespann (Ochsen ?) nach rechts. Auf dem Wagen großer Behälter, darüber gebeugter Mann und zweiter Mann, der einen Korb (?) entleert. Links hinter dem Wagen stehender Mann im Kapuzenmantel. Im unteren Relieffeld Kontorszene mit an Tisch sitzendem Mann mit Schreibtafel, auf dem Tisch Münzen (?). Rechts vom Tisch stehender Mann. Auf der Leiste zwischen den Reliefs einzeilige Inschrift.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) M[ax]imi(?) aerer(ii)! [---]
- Funktion
- aerarius
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3175; CIL 13, 11273
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-12000711
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32706
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-29 12:09:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-29 12:27:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.