32705 Grabrelief eines Ehepaares


© Nimes - Musée de la Romanité, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Nimes (Gard [Dép.], France)
- Fundumstände
- 1879
- Antiker Fundort / Provinz
- Nemausus, Gallia Narbonensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Nimes (Gard [Dép.], France)
- Museum
- Nimes - Musée de la Romanité
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kanten oben u. tlw. seitlich abgebr., stark verrieben
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 060 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei Büsten (Ehepaar), darunter Mann mit von zwei Ochsen gezogenem Pflug.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 464
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32705
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-27 20:01:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 11:11:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.