32699 Porträtstele der Iulia Quinta und des Tiberius Iulius Severus
1
2
3
4




1 2 3 © Bad Kreuznach - Museum Römerhalle, Foto: Carole Raddato
4 © Bad Kreuznach - Museum Römerhalle, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bingerbrück (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1859/60 beim Bahnbau
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Kreuznach (Bad Kreuznach [Kreis], Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Bad Kreuznach - Römerhalle
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., aus Fragmenten zusammengesetzt, stark bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In einfach gerahmter Nische (oben Spuren eines Muschelbaldachins ?) stehende Ganzfiguren einer Frau in Tunica und Mantel und eines Mannes in Toga, in der Rechten Rolle (volumen). Unter dem Relief rahmenmlose Inschrift, darunter bossiertes Rechteckfeld.
- Inschrift
- Iulia Quintia ann(orum) XL Ti(berius) Iul(ius) / Severus ann(orum) XXV h(ic) s(iti) s(unt) / Ti(berius) Iul(ius) Eunus coniugi filio posuit
- Funktion
- Coniunx (masc.), pater
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07520; CSIR Deutscvhland 2, 14 Nr. 59
- Online Literatur
- EDCS-11001633
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32699
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-02 09:48:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 09:59:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.