32691 Grabmal eines Ehepaares


Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Lillebonne (Le Havre [Arr.], Seine-Maritime, France)
- Fundumstände
- 1. Hälfte des 19. Jhs.
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuliobona, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Rouen (Rouen [Arr.], Seine-Maritime, France)
- Museum
- Rouen - Musée départemental des Antiquités -
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Teile fehlen, Reliefs tlw. abgeschlagen, tlw. ergänzt
- Maße
- Breite: 170 Höhe: 235 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Vorderseite: zwei stehende Ganzfiguren (Ehepaar) zwischen Pilastern mit Rankendekor. Nebenseiten: Rankenpilaster. Rückseite: links Ladenszene mit Mann hinter einem Pult, rechter Arm steil erhoben, über ihm Regale mit Behältern und Gefäßen. Rechts oben stehend Frau, die einen Hund im Arm hat, den sie füttert.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3097
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32691
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-21 13:51:24 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 11:10:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.