32690 Grabrelief einer Familie

© Paris -Musée Carnavalet, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Relief tlw. abgearbeitet
- Maße
- Breite: 098 Höhe: 130 Tiefe: 037
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Drei stehende Ganzfiguren eine Familie: Frau mit Halskette und Ohrschmuck zwischen zwei Männernin halblangen Mänteln. Im Hintergrund zwischen den Köpfen der Frau und des rechten Mannes Ring, an dem zwei Fische (?) hängen. Auf der linken Nebenseite oben ascia.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3199
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32690
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-21 12:22:58 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-29 12:30:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.