32663 Relieffragment eines Grabbaus


Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Bordeaux (Bordeaux [Arr.], Gironde [Département], France)
- Fundumstände
- 1838, in der röm. Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Burdigala, Aquitania
Verwahrort
- Museum
- Bordeaux - Musée d'Aquitaine
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: 074 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Links hinter einem Verkaufspult stehender Mann, auf dem Tisch gestapelte rechteckige Objekte. Oben drei hängende glockenförmige Objekte (Mäntel ?). Rechts kleinformatige Mauerarchitektur mit Giebel über einem Eingang, durch den in gebückter Haltung ein Mann in kurzer Tunica mit Last auf dem Rücken geht.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 1099
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32663
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-18 08:56:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 15:48:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.