32656 Grabstele des Iulos

© Metz - Musée de la Cour d'Or-Metz Métropole, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Cocheren (Forbach-Boulay-Moselle [Arr.], Moselle , France)
- Fundumstände
- colline de Hérapel
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 065 Höhe: erh 071 Tiefe: 042
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rahmenloser Giebel mit Inschrift. Darunter rechteckiges Bildfeld mit Verkaufsszene: hinter einem Pult stehender Verkäufer, rechts hinter ihm Bank, darauf Waage (Ritzzeichnung), darüber hängende Objekte. Links vom Pult Käufer im Kapuzenmantel, in der Hand Tasche. Unterhalb zweites Relieffeld mit Reliefresten (Kopf ?).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iulos Iun(i)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4457; CIL 13, 11460; S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica (Daidalos: Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie) 2015, 106 Kat. M 35; Nouvel Espérandieu VII 2021, 219 nr. 519
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-12200117
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32656
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-14 08:33:45 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-18 20:22:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.