32655 Grabstele des Nocturnius
1
2
3
4




1 Foto: Michel Reddé 1970-1975.
2 3 4 Foto: Bernadette Tauziede, flickr 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Kanten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 133 (sichtb.) Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rahmenloser Giebel mit DM, darunter Inschrift und Bogennische mit Brustbild eines bartlosen Mannes im Mantel. Unterhalb rechteckiges Bildfeld mit Wagenszene (zweirädriger Karren mit Kutscher und Zugpferd).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Nocturnio Noctur/niano Meroclia / coniux posuit
- Errichter
- coniux (fem.)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4321; CIL 13, 04408 (4, p 50); CAG-57-02, p 335; S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica (Daidalos: Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie) 2015, 100 Kat. Nr. M 23; Nouvel Espérandieu VII 2021, 133 nr. 255
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-10601375; Base Mèrimée PA00106916
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32655
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-14 08:06:18 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 12:00:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.