3264 Sarkophag des Aurelius Bassus



© Komárno - Museum für das Donaugebiet, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szomód (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1913 in der Flur Papföld, im spätröm. Gräberfeld
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárno (Komárno [Okres], Nitriansky, Slovenska republika)
- Museum
- Komárno - Museum für ungarische Kultur und das Donaugebiet
- Verwahrumstände
- Lapidarium in Bastion VI der Festung
- Inventarnummer
- II 2849
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Komárno - Museum für das Donaugebiet, Lapidarium in Bastion VI der Festung
Objekt
- Maße
- Breite: 212 Höhe: 066 u. 045 Tiefe: 095
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(elio) Basso ex regione Seu(g)ma / vico Odia curante Aur(elio) / Marinus(!) filius(!) f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 220 n. Chr. - 280 n. Chr.
- Begründung
- Name Aurelius (Constitutio Antoniniana 212 n.Chr.), Grabdenkmalgattung (Sarkophag)
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XXVII 2; Ceska - Hosek, Inschr. Slowakei 1967 Nr. 34; RIU 0712; Harl - Lörincz, Führer Komarno 2002 Nr. 14
- Online Literatur
- HD038196; EDCS-09900291
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3264
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 16:23:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.