32639 Reliefblock vom Grabmal des Secundinius Seccalus
1
2
3
4




1 2 3 © Arlon - Musée Archéologique, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
4 © Arlon - Musée Archéologique (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Verwahrort

- Verwahrort
- Arlon (Wallonie [Region], Belgien)
- Museum
- Arlon - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten verbr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 102 Höhe: erh 059 Tiefe: 075
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Vorderseite: Inschrift über einer Bogennische zwischen Pilastern. In der Nische kleiner Baldachin auf Pfeilern, darin Büste einer Frau. Linke Nebenseite: Totenmahl mit zwei Personen auf einer Kline, davor Klapptischchen mit Speisen, seitlich je eine Frau auf Lehnsessel mit Fußschemel. Hinter den Sesseln Dienerin und Diener, links Konsoltischchen. Rechte Nebenseite: Wagenszene mit zweirädrigem Karren mit Zugpferd und Kutscher. Hinter dem Wagen laufender Mann und Hund. Unter den Reliefs profiliertes Gesims.
- Inschrift
- [S]ecundinius Seccalus [Sec]/undina(e) con(iugi) et Seccaliae [Sec]/[u]ndinae f(iliae) et s(ibi) vivos(!) fe[cit] // D(is) M(anibus)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4041; CIL 13, 04010, A. Deman - M.-T. Raepsaet-Charlier, Les inscriptions latines de Belgique, 2. Auflage, Brüssel 2002, 232; Le Musée Archéologique luxembourgeois Arlon 2009, 193
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-10600983
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32639
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-05-04 09:17:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 15:28:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.