32613 Relief mit Kontorszene



© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Neumagen (Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1877, 1878, 1884
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 739, NM 304
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 139 Höhe: erh 056 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Nebenseite eines Pfeilergrabmals: Kontorszene mit sieben Männern um einen mit Münzen beladenen Tisch.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5148; S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica (Daidalos: Heidelberger Abschlussarbeiten zur Klassischen Archäologie) 2015, 120 Kat. T 63; J. Griesbach, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024) 431
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32613
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-04-21 17:22:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-01-29 19:16:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.