32601 Reliefblock mit Herakles und Kerberos

© Trier - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1810 in der Mosel neben der Brücke
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Treverorum, Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Trier (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Trier - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 094 Höhe: 059 Tiefe: ca. 060
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos: nackter bärtiger Herakles (Hercules) in Rückenansicht, in der Linken Seil, in der Rechten Kette, an der er Kerberos (Zerberus) aus dem Tor zur Unterwelt zerrt. Seitlich angedeutete Felsen.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 4928
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32601
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-04-19 18:35:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 12:35:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.