32600 Grabstele der Libera



© Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Köln (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1894 Händelstraße 17, bei Bauarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 9291
Objekt
- Erhaltung
- linke obere Ecke abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 101 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenmahl: rechts Frau in Unter- und langärmeligem Obergewand auf Lehnsessel, vor ihr runder Tisch mit Tischdecke und Speisen, unter dem Tisch vierkantiger Krug, daneben Füße eines stehenden Mannes.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Libere Liberals / fl(íae) pientissime / obite pater / fecit
- Errichter
- pater
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 08402; Espérandieu 6489; Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 867; Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln 1975 Nr. 418; Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln 436 Nr. 563; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet 1998 Nr. 90
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-01200242
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32600
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-04-14 15:25:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 12:32:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.