3259 Sarkophag der Aurelia Aeterna

© Zentralarchiv der Ungarischen Provinz der Piaristen (PMKL, Tervrajzok (VI.3), V 93)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Tatabánya-Alsógalla (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit sogen. Barockrahmen zwischen Seitenfeldern mit Ganzfiguren (Ehepaar, links Mann, rechts Frau). Auf der linken Schmalseite Jagdszene: Mann mit Peitsche (?), Reiter, Hund und Hase.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // aeternae quieti et{i} perpe/tuae securitati Aurel(iae) Ae/ternae coniugi rarissimae / quae vixit ann(os) XXX et Tib(erio) Cl(audio) Ma/cedoni qui vixit ann(os) X menses III / et Cl(audiae) Iustinae quae vixit ann(os) III / menses VI et Cl(audiae) Ligurinae quae vi/xit ann(os) I menses VII fili(i)s eius et Ulp(iae) / Faventinae Tib(erius) Cl(audius) Valentinus vet(eranus) e/x c(ustode) a(rmorum) leg(ionis) I ad(iutricis) et coniugi et fili(i)s et soc/rui karissimis / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- veteranus legionis, custos armorum
- Errichter
- coniux, pater
- Kommentar
- vgl. Nr. 25453 (Schmalseitenrelief von Nr. 3259 ?)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung (Sarkophag), Formel "aeternae quieti et perpetuae securitati"
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04275; RIU 0696
- Online Literatur
- EDCS-26600191; HD037898
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3259
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 18:56:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.