32585 Inschriftblock


Foto: HessenArchäologie
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dietzenbach (Offenbach [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- im Fundament der evangelischen Christuskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dietzenbach (Offenbach [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in situ ?
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., rechte Seite grob gespitzt
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [---] E N
Referenzen
- Literatur
- Schillinger, BRGK 58, 1977, 452-603 Nr. 35; A. Reis, in: Roman ornamental Stones in North-Western Europe. Études et Documents, Archéologie 38, 2018, 355 Nr. 6
- Online Literatur
- EDCS-10700402
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32585
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-12-30 14:05:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-12-30 15:42:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.