32576 Altar für Jupiter, Genius Loci und alle Gottheiten

© Alexander Reis, Obernburg, Foto: Alexander Reis
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Seligenstadt (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- in der im 9. Jh. erbauten Laurentiuskapelle verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Seligenstadt (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Verwahrumstände
- ehem. Benediktinerabtei Seligenstadt
- Inventarnummer
- 3.7.567.
Objekt
- Erhaltung
- Profile tlw. abgearbeitet, Oberfläche vorn u. links stark geglättet, Rückseite abgebr.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der rechten Nebenseite Griffschale (patera)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Genio loci dis / [deabus]que L(ucius) Bel/[
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06660; CSIR Deutschland 2, 13 Nr. 2; A. Reis, Bericht d. Bayerischen Bodendenkmalpflege 54, 2013, 178 Nr. 44
- Online Literatur
- EDCS-11000701
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32576
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-12-28 18:59:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-12-28 19:18:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.