3257 Grabinschrift des Marcus Iulius Proculus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Osthang des Látóhegy
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Gymnasium von Tata unter Verputz ?
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr.
- Material
- Stein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Iul(io) Proculo / vet(erano) leg(ionis) I ad(iutricis) mil(itavit) an(nos) / XXVI corni(culario) trib(uni) an(nos) / XVI vixit an(nos) LXXX Iul(ius) / [P]rimio Aug(ustalis) m(unicipii) Brig(etionis) / [e]t Iul(ius) Eutyches / [li]berti et heredes / [et] Gellia Quintilia / [co]niu(n)x bene mere(n)t(i) / [fa]c(iendum) cur(averunt)
- Funktion
- veteranus legionis, cornicularius tribunis, Augustalis municipii
- Errichter
- liberti, heredes, coniux
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 220 n. Chr. - 260 n. Chr.
- Begründung
- Brigetio genannt als Municipium (ab 211)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04322; CIL 03, 11027; RIU 0692
- Online Literatur
- EDCS-26600239; HD037881; TM 196455
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3257
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 08:04:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.