32562 Fragmente eines Diana-Reliefs
1
2


1 H. Horn, Abnoba, in: Die Ortenau 94, 2014
2 M. Kotterba, Diana Abnoba 1996
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Friesenheim (Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1970 Streufunde
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Friesenheim (Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in situ, im rekonstruierten Tempelchen der röm. Straßenstation
Objekt
- Erhaltung
- aus 5 Fragmenten rekonstruiert
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- mythische Figur: Diana mit Bogen in der linken Hand, die rechte greift zum Köcher
Referenzen
- Literatur
- M. Kotterba, Diana Abnoba 1996, 8 f.; H. Horn, Abnoba, in: Die Ortenau 94, 2014, 8
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32562
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-12-17 15:35:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-12-17 15:39:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.