32555 Fragment einer Stelenbekrönung



© Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Ortolf Harl 2020 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
Fundort

- Fundort
- Leithaprodersdorf (Eisenstadt-Umgebung, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 2015 Kreuzäcker, Grabung des BDA auf Parz. 6383-6385
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 027 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Basisplatte mit profiliertem Rand, darauf Pyramidenstumpf zwischen liegenden Löwen. Auf der Vorderseite des Pyramidenstumpfs stilisierte Pflanze.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/32555
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2020-11-13 18:10:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.